Venet-Haus Galerie

OnePage

On View:
"Wuschzettel 2.0"

On view:

"Wunschzettel 2.0"

News

Liebe Kunstfreunde & Kunstfreundinnen,

“Wuschzettel 2.0” 

Was für eine Eröffnung! Vielen Dank! Wir haben uns sehr gefreut, gemeinsam mit Ihnen/Euch und vielen neuen Arbeiten unserer Künstler:innen, auch unserer Newcomer Kevin Simion und Moritz Götze, in die Weihnachtssaison zu starten.  


Wir laden Sie/Euch herzlich dazu ein, unsere Weihnachtsausstellung in der Venet-Haus Galerie zu besuchen und sind gespannt, welche Künstler:innen Sie/Ihr auf Ihren/Euren Wunschzettel schreibt.


Wir wünschen Ihnen/Euch eine schöne Advetszeit. Bis Bald!

Eure Verena Wieland mit Team

Verena Wieland

Mit innovativen Ansätzen bringt Verena Wieland zeitgenössische Kunst in die Zukunft und in die Mitte der Gesellschaft


Seit mehr als einem Jahrzehnt prägt Verena Wieland (ehem. Schneider) die Ulmer Kunstszene. Die 2007 gegründete Venet-Haus Galerie hat sie 2012 übernommen und so einen Ort geschaffen, der nicht nur junge und zeitgenössische Kunstschaffende mit einem interessierten Publikum zusammenbringt, sondern dem kulturellen Leben in Ulm über die Landesgrenzen hinaus neue Strahlkraft verliehen hat.

EMAIL

POSITION

Galeristin, Kunstliebhaberin, Innovatorin

TELEFON

 

Verena Wieland versteht sich als innovative Galeristin mit Visionen und frischen Ideen für den Kunstmarkt. Ein Ergebnis ihrer unermüdlichen und leidenschaftlichen Arbeit für die Kunst ist ihre zweite Galerie, die 2021 am Ulmer Münsterplatz eröffnet wurde und die universelle Idee der Kunst mitten in die Gesellschaft trägt.

Der entscheidende Impuls kam von einem Kunstsammler

Manche Ideen benötigen etwas Zeit, um zu reifen. Und diese Ideen benötigen manchmal einen Impuls, um schließlich in Taten umgesetzt zu werden. Einen solchen Impuls erhielt Verena Wieland schließlich von Werner Schneider, damals ihr Schwiegervater und bis heute passionierter Kunstmäzen. Mit ihm zusammen besuchte sie zahlreiche Kunstmessen und Ausstellungen. Gleichzeitig konnte sie bereits viele wertvolle Kontakte mit Künstlern, Galeristen und Kunstschaffenden knüpfen. Ganz praktische Erfahrungen mit der Kunstszene hat Verena Wieland bei der Betreuung privater Kunstsammlungen machen können. Voller neuer Inspiration und neuer Ideen übernahm Verena Wieland schließlich im Jahr 2012 die Venet-Haus Galerie.

Die Venet-Haus Galerie: Ein wichtiger Raum für zeitgenössische Kunst in Ulm

Etwas Vergleichbares hat es zuvor in Ulm nicht gegeben. Die von Frau Wieland geführte Venet-Haus Galerie hat von Anfang an zeitgenössische aufstrebende junge Künstler aus Süddeutschland gefördert, aber auch aktiv nach jungen Talenten auf Kunstmessen weltweit recherchiert. Gleichzeitig verstand und versteht sich die Galerie bis heute als wichtige Plattform für die Kunstwelt, wo sich Galerist*innen, Künstler*innen oder Kurator*innen begegnen, zusammenarbeiten und austauschen können. Dieser kollaborative und interaktive Ansatz ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Venet-Haus Galerie.

Mit innovativen Ansätzen bringt Verena Wieland zeitgenössische Kunst in die Zukunft und in die Mitte der Gesellschaft

Für sie ist Kunst eine wichtige Ausdrucksform für Gedanken und Gefühle. Zentral für ihr Galeriekonzept ist deshalb, dass Besucher Kunst erleben können. Die Wahl für den Standort der zweiten Galerie von Verena Wieland fiel deshalb nicht von ungefähr auf den Ulmer Münsterplatz. Sie bringt Kunst zu einem zentralen Platz des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens der Münsterstadt und somit den lebendigen Gedanken einer erlebbaren Kunst mitten in die Gesellschaft.

TEAM

Saskia
Leinhoss

Studio Support

Mit dem perfekten Mix aus dem aktuellen Studiengang von Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation ist Saskia Leinhoss der perfekte Zuwachs für die Venet-Haus Galerien. Sie verknüpft ihr theoretisch Erlerntes mit praktischem Wissen und unterstützt das Team bei allen organisatorischen Dingen. Motiviert und voller Freunde an neuen Erfahrungen und Projekten können sich unsere Kunden auf bezaubernde und kompetente Beratung freuen.

Norbert
Leins

Art Consultant

Nach 20-jähriger erfolgreicher Unternehmertätigkeit verstärkt Norbert Leins nun auch das Team als ein Experte, der das Kunstgeschäft aus einem anderen Blickwinkel betrachtet – nämlich aus dem des Kunstsammlers. Herr Leins bringt seine Liebe und Sammlerleidenschaft  zur Kunst in die Venet Galerie mit ein und unsere Kunden können sich auf eine wertvolle Beratung und exklusive Informationen freuen. 

Anna Häberle pic

Anna
Häberle

Studio Managerin

Zum Abschluss ihres Studiums im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation verstärkt Anna Häberle das Galerie-Team um ein weiteres Mitglied.

Sie bringt ihr theoretisch erlerntes Wissen und frische Ideen in die Galerie und unterstützt das Team flexibel in allen Bereichen. Unsere Kunden könne sich auf eine tolle Beratung freuen.

  • 02|24


    Next up: Solo-Show Christine Liebich

    Anfang des Jahres freuen wir uns auf eine Solo-Show der Künstlerin Christine Liebich.

    Wir sind schon gespannt, wie Euch/Ihnen der neueste Zuwachs in unserem Programm gefällt!

    Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Mit ein paar Klicks findet Ihr Kunst die Spaß macht!  Wählt zwischen unzähligen jungen, bekannten, frischen Künstlern aus und findet Euer Unikat und/ oder Edition auf Leinwand, Holz, Metall oder Papier.  Stöbert entspannt durch die ganze Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen.

PARTNER

KONTAKT

T: +49 176 24147800 E: info@venethausgalerie.de

VENET-HAUS II GmbH
Sterngasse 14 . 89073 Ulm

    ÖFFNUNGSZEITEN

    VENET-HAUS II GmbH
    Sterngasse 14 . 89073 Ulm

    Mo: nach Vereinbarung
    Di: nach Vereinbarung
    Mi: 12:00 – 18:00 Uhr
    Do: 12:00 – 18:00 Uhr
    Fr: 12:00 – 17:00 Uhr
    Sa: nach Vereinbarung
    Sonn-und Feiertage geschlossen
    Anfahrt
    Von der A7 kommend
    >Ausfahrt Dreieck-Hittistetten
    >
    rechten Fahrstreifen auf die B28 in Richtung Ulm/Senden/Friedrichshafen
    > Ausfahrt B28 Richtung Blaubeuren/Stadtmitte
    >erste Ausfahrt im Kreisverkehr (B19/Karlstraße)
    >Karlstraße folgen und rechts in die Neutorstraße biegen und bis zur Sterngasse folgen

    Von der A8 kommend
    >Ausfahrt Ulm-Ost weiter auf B19 in Richtung Ulm Ost/Langenau
    >im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf die Albstraße nehmen
    >weiter auf Berliner Ring
    >rechten Fahrstreifen auf die B10 nutzen, in Richtung Friedrichshafen/Kempten/Stadtmitte
    >B10 folgen bis zur Ausfahrt Stadtmitte
    >im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Karlstraße/B19) nehmen
    > Neutorstraße folgen
    >Neuer Graben bis Sterngasse nehmen

    ÖPNV
    >Sie erreichen die Galerie bequem zu Fuß vom Hauptbahnhof aus oder mit den Buslinien 3, 5, 6, 7, 8 und der Straßenbahnlinie 1

    Parkmöglichkeiten in der Nähe    
    Parkhaus Deutschhaus (gegenüber Hauptbahnhof) Täglich durchgehend geöffne
    t Parkhaus Salzstadel Salzstadelgasse Täglich durchgehend geöffnet